Studentisches Blasorchester Bonn überzeugt mit kraftvoller und vielseitiger Programmauswahl
Am 07.07.2025 präsentierte das Studentische Blasorchester Bonn unter der Leitung von Oliver Pichl und Lukas Bonstein ein beeindruckendes Sommerkonzert in der Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn. Mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte das junge Ensemble das Publikum und zeigte eindrucksvoll die musikalische Bandbreite moderner Blasorchesterliteratur. Das Konzert wurde durch die Gesellschaft zur Förderung des studentischen Musizierens (GFSM) unterstützt.
Die Bühne der Aula platzte aus allen Nähten – jeder Quadratzentimeter war mit Orchestermitgliedern, Instrumenten, Stühlen und Notenständern belegt. Nur mit einigen artistischen Klettereinlagen gelang es den Dirigenten, ihren Platz am Dirigierpult zu erreichen.
Der Abend wurde eröffnet mit der festlichen „Jubiläumsfanfare“ von Kees Vlak – ein wirkungsvoller Auftakt, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zog. Es folgten die klangmalerische Komposition „Imagasy“, geschrieben von Tiemo Kraas, die mit fantasievollen Klanglandschaften beeindruckte, sowie das geheimnisvoll anmutende Werk „Saga Candida“ von Bert Appermont, das durch seine dichte Atmosphäre besonders hervorstach.
Ein musikalischer Höhepunkt war die „Suite für Varieté-Orchester“ von Dmitri Schostakowitsch in der Bearbeitung von Johan de Meij – eine klanglich raffinierte und zugleich humorvolle Hommage an die Tanz- und Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts. Mit „Arabesque“ von Samuel R. Hazo bewies das Orchester, das als ein Ensemble des Collegium Musicum auftritt, noch einmal seine technische und klangliche Feinfühligkeit.Das begeisterte Publikum forderte eine Zugabe – und wurde mit einer mitreißenden Version von „Don’t Stop Me Now“ belohnt, die das Konzert schwungvoll abrundete.
Das 60-köpfige Blasorchester überzeugte an diesem Abend nicht nur durch sein hohes musikalisches Niveau, sondern auch durch die spürbare Spielfreude und Leidenschaft seiner Mitglieder – ein rundum gelungener Konzertabend. Ein besonderer Dank gilt außerdem den studentischen Hilfskräften des Forum Musik der Universität Bonn für ihre tatkräftige Unterstützung. Nicht zuletzt bedanken wir uns herzlich beim Publikum für den schönen Konzertabend!