Am 2.10.2019 um 6 Uhr morgens brachen wir – das heißt über 70 Mitglieder der Camerata musicale – in zwei Bussen nach Schottland auf. Durch Staus und Wartezeit für den Eurotunnel waren wir über 24 Stunden im Bus unterwegs, aber als wir am Morgen bei strahlendem Sonnenschein aus dem Fenster in die schottische Landschaft schauten war klar: Es hatte sich gelohnt!

Neben den intensiven und sehr produktiven Proben, bei denen unser Dirigent Martin Kirchharz wie immer mit großer Werkkenntnis, viel Geduld und auch Humor mit uns an den musikalischen Details arbeitete, gab es auch ausreichend Zeit, die Landschaft und Kultur Schottlands sowie die Mitreisenden besser kennen zu lernen!

Eine interessante Führung durch die traditionsreiche Whiskey-Destillerie Blair Athol, eine wunderschöne Wanderung in den Highlands um Breamer, die Erkundung der Stadt Edinburgh und ein Ausflug nach Aberdeen mit Zwischenstopp an einer malerischen Ruine am Meer bildeten das Rahmenprogramm.

Der krönende Abschluss war natürlich unser Konzert in St. Andrews.

Dieses musikalische Ereignis fand anlässlich des Rektoratsbesuches zum Ausbau der strategischen Partnerschaft der University of St Andrews und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn statt. Wir spielten die Coriolan-Ouvertüre von Beethoven, das Mendelssohn-Violinkonzert mit unserer großartigen Solistin Liv Migdal und die vierte Sinfonie von Brahms, die wir bereits für das Semesterabschlusskonzert im Sommersemester einstudiert hatten. Liv konnte nicht nur durch ihre unglaubliche Virtuosität begeistern: Sie war die ganze Zeit über dabei und die Geigen konnten in einem kleinem Meisterkurs zum Thema „sonorer Klang“ viel von ihr lernen.

Unvergesslich machen die Reise die zahlreichen witzigen, interessanten oder tiefgründigen Gespräche beim Spazieren, bei den gemeinsamen Abendessen oder beim Erkunden eines neuen Ortes sowie die vielen lustigen Momente beim Probieren der lokalen Getränkespezialitäten – und und auch die Busfahrten selber, auf denen durch laute Musik zum Mitsingen auch mal richtig Partystimmung aufkam!

Die Konzertreise wurde von der GFSM finanziell unterstützt.